Endlich ist Urlaubszeit
Wenn die lang ersehnte Urlaubszeit mit der geplanten Urlaubsreise naht, ist Packen angesagt. Je nach Reiseziel und Reisedauer muss mehr oder weniger an Gepäck mit auf die Reise. Ein robuster Koffer oder Trolley ist dabei ein zuverlässiger Begleiter: In ihm lässt sich alles sicher verstauen, was während der Reise gebraucht wird. Wer nur einen kurzen Städtetrip plant, kommt vielleicht noch mit einem kleineren Koffer, Trolley oder einer leichten Reisetasche aus. Mit einem handlichen Gepäckstück lässt sich kostbare Zeit am Flughafen sparen, denn diese lassen sich auch als Handgepäck mit in die Kabine nehmen. Wer allerdings eine größere Reise vorhat, der braucht auch einen größeren Koffer oder Trolley. Moderne Koffer und Trolleys sind oft die reinsten Raumwunder, die sich zudem – dank ihrer Rollen – auch dann noch bequem transportieren, wenn sie voll beladen und schwer sind.
Testsieger der Kategorien
Kategorie | Testsieger | Links | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
Koffersets | Test / Shop | ||||
Pilotenkoffer | Test / Shop | ![]() |
|||
Reisetrolleys | Test / Shop | ![]() |
|||
Einkaufstrolleys | Test / Shop | ![]() |
|||
Laptop Trolleys | Test / Shop | ![]() |
|||
Kinderkoffer | Test / Shop | ![]() |
|||
Reisetaschen | Test / Shop | ||||
Hartschalenkoffer | Test / Shop | ||||
Business Trolleys | Test / Shop |
Mit dem richtigen Reisegepäck entspannt zum Ziel
Ob Koffer, Trolley oder Reisetasche: Die Gepäckstücke werden aus besonders robusten Materialien hergestellt. Damit halten sie auch dann stand, wenn sie stark beansprucht werden und bieten dem, was in ihnen verstaut ist, eine sichere Heimat. Viele praktische Accessoires, wie Wäschebeutel und Etuis helfen dabei, den Überblick über sämtliche gepackten Sachen zu behalten. Seit es die Koffer und Trolleys mit den kleinen Rädern gibt, müssen die schweren Gepäckstücke nicht mehr wie früher getragen werden. Während zwar in einen Koffer – je nach Größe – mehr Inhalt gepackt werden kann, wie in einen Trolley, sind diese manchmal etwas kippelig. Das liegt daran, dass bei den Reisekoffern die kleinen Rollen an den Schmalseiten angebracht sind. Dagegen können Trolleys besser die Spur halten, weil bei ihnen die Räder weiter auseinander liegen.

Trolleys aus weichem und hartem Material
Ob ein Trolley aus einem eher weichen oder lieber aus einem härteren Material bestehen sollte, hängt vom Verkehrsmittel ab, mit dem er transportiert wird. So lässt sich ein weicher und etwas nachgiebiger Koffer oder Trolley besser im Kofferraum eines Autos verstauen. Eine robuste Hartschale dagegen bewahrt in einem Flugzeug besser die Form. Wer dagegen mit der Eisenbahn unterwegs ist, muss durch die schmalen Gänge im Zug mit dem Koffer oder Trolley manövrieren. Neben Trolleys mit vier Rädern gibt es längst welche, bei denen sechs Räder für die nötige Mobilität sorgen sollen. Trolleys und Koffer bestehen in den meisten Fällen aus flexiblem Polyestergewebe, aus Polypropylen, Polykarbonat oder Aluminium. Das Gewicht der Gepäckstücke hängt ebenfalls vom verwendeten Material ab. Für das faltenfreie Verstauen von Anzügen oder Hemden sind Koffer und Trolleys mit Packplatten oder Packriemen ausgestattet, manche haben auch separate Fächer dafür. Reisetaschen sind dagegen eher etwas für Menschen, denen knitterfreie Kleidung nicht so wichtig ist.
Gut in der Hand: Die Tragegriffe
Sämtliche Trolleys und Koffer haben einen Teleskopgriff, der sich herausziehen lässt und in mehreren Höhen – entsprechend der Körpergröße seines Trägers – einrastet. Leider sind in der Eisenbahn, aber auch im Bus die Gänge in vielen Fällen zu eng, um einen größeren Koffer oder Trolley hinter sich zu ziehen. Dann muss das Gepäck getragen werden, es sei denn,

es ist mit einem intelligenten Fahrwerk ausgestattet, so dass er sich auch seitlich schieben lässt. Neben diesem Teleskopgriff zum Ziehen haben sämtliche Koffer und Trolleys auch noch weitere Griffe, mit denen sie sich gut tragen und verstauen lassen. In den meisten Fällen befindet sich ein solcher Griff an der Längsseite, und oft direkt neben dem Teleskopgriff. Hat der Koffer oder der Trolley zusätzlich an der Unterseite eine Griffschale, lässt er sich leichter aus einem tiefen Gepäckfach herausholen. Fast alle Trolleys und Koffer haben ein Schloss, damit das Gepäck gesichert werden kann. Das kann entweder ein eingebautes Zahlenschloss sein, oder ein Bügelschloss, mit dem die Reißverschlüsse gesichert werden. Ist das Schloss flach im Trolley eingebaut, ist die Gefahr deutlich geringer, dass dieses während des Transportes abgerissen werden kann.
Trotzdem gilt, dass ein Kofferschloss kein Schutz vor Diebstahl ist.
Die Kofferschlösser sind dazu da, damit sich das Gepäckstück nicht unbeabsichtigt beim Transport öffnen kann. Deshalb sollten weder Wertgegenstände, noch Papiere oder Schlüssel im Koffer transportiert werden. Diese Dinge gehören ins Handgepäck.
Alles trocken und sicher untergebracht

Durch das weiche Synthetikmaterial der meisten Koffer und Trolleys dringt kaum Wasser durch. Allerdings sind in diesem Fall sowohl die Nähte als auch Reißverschlüsse und die Öffnung, in der der Teleskopgriff untergebracht ist, oft weniger wasserdicht. Dahingegen sind die meisten Hartschalenkoffer mit einer Gummidichtung ausgestattet. Diese Koffer bleiben dicht. Im Normalfall werden Koffer kaum der Nässe ausgesetzt, sondern sind sicher im Bauch von Flugzeug oder Bus verstaut. Falls doch, sollten die Dinge, die in ihnen transportiert werden und keine Nässe vertragen, extra mit Plastiktüten vor eventuell eindringender Nässe geschützt werden, wie beispielsweise Haarfön, Rasierapparat, Bücher oder Medikamente. Wird das Gepäck im Flugzeug verladen, wird es nur selten sehr schonend behandelt: Es wird nicht nur alles hoch gestapelt, sondern auch an den Griffen und Riemen gezerrt. Beim Verladen der Fracht werden sowohl Koffer, als auch Trolleys ordentlich strapaziert. Die meisten Fabrikate halten dieser Belastung ohne weiteres Stand. Die Rollen, die unter dem Koffer oder Trolley für einen leichten Transport sorgen sollen, werden ebenfalls im Lauf der Jahre arg strapaziert, je nachdem, über welchen Untergrund sie das schwere Gepäck befördern müssen. Werden die Laufrollen getestet, wird dafür die Strecke schon mal mit Schmirgelpapier ausgestattet, damit sich die Abnutzung – oder vielmehr die Stabilität der Rollen besser zeigen kann.
Mit den meisten Trolleys und Koffern wird das Gepäck gut transportiert
Früher reisten die Menschen und packten dabei ihre Siebensachen in große und schwere Kisten aus Holz. Da haben es heutige Reisende weitaus leichter: Koffer und Trolleys bestehen aus stabilen Materialien, die nicht nur besonders leicht, sondern vor allen Dingen auch richtig robust sind. Ob für den kurzen Städtetrip oder für den lang ersehnten Sommerurlaub: Eine große Auswahl an Koffern und Trolleys garantiert, dass der richtige Begleiter für die nächste Reise garantiert dabei ist. Wer mit dem richtigen Koffer reist, für den wird das Reisen zu einem richtigen Vergnügen. Dabei sorgen zusätzliche Accessoires und Extras für den besonderen Komfort und dafür, dass selbst Hemden und Anzüge knitterfrei am Zielort ankommen. Dabei sorgen bunte Koffer und Trolleys schon beim Packen für die richtige Urlaubsstimmung und gute Laune.
